Domain gestation.de kaufen?

Produkt zum Begriff Mutter:


  • Geburt einer Mutter (Stern, Daniel N.~Bruschweiler-Stern, Nadia)
    Geburt einer Mutter (Stern, Daniel N.~Bruschweiler-Stern, Nadia)

    Geburt einer Mutter , »Einfühlsam hat Stern all die psychischen Beben und Verwerfungen in Szene gesetzt, die eine Mutterschaft mit sich bringt.« (Psychologie heute) »A warm, insightful book about the steps which new mothers must encounter on their road to motherhood.« (T. Berry Brazelton) Stern erklärt zusammen mit seiner Frau, der Kinderärztin und Kinderpsychiaterin Nadia Bruschweiler-Stern, was mit einer Frau passiert, wenn sie erstmals Mutter wird. Entstanden ist eine sensible Psychologie des Mutterwerdens und des Mutterseins, so dass Müttern und Vätern geholfen wird, ihre neue Identität besser zu verstehen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Neuauflage, Nachdruck, Erscheinungsjahr: 20140123, Produktform: Kartoniert, Autoren: Stern, Daniel N.~Bruschweiler-Stern, Nadia, Übersetzung: Hildebrandt, Angelika, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 243, Fachschema: Frau / Familie, Ehe, Liebe, Partnerschaft, Freundschaft~Mutter-Kind-Beziehung~Psychologie / Geschlechter~Analyse / Psychoanalyse~Psychoanalyse - Psychoanalytiker~Psychotherapie / Psychoanalyse, Fachkategorie: Geschlechterpsychologie~Ratgeber: Familie und Partnerschaft, Interesse Alter: für Frauen und/oder Mädchen, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Psychoanalyse (Freud), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Brandes + Apsel Verlag Gm, Verlag: Brandes + Apsel Verlag Gm, Verlag: Brandes & Apsel, Länge: 236, Breite: 156, Höhe: 18, Gewicht: 422, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Mutter werden. Mutter sein.
    Mutter werden. Mutter sein.

    Mutter werden. Mutter sein. , Muttersein: Die ärgste und schönste Sache der Welt Mutterschaft ist ein Thema, dem bisher (vor allem von der Literaturkritik) wenig Achtung und Beachtung geschenkt wurde. Doch seit einiger Zeit melden sich Autorinnen vermehrt zu Wort und rücken das Thema zu Recht in den Fokus, schließlich ist es das grundlegendste und kontroverseste Thema unserer Zeit. Teresa Bücker, Sandra Gugic, Andrea Grill uvm. haben sich auf vielfältige Weise mit dem Mutterwerden und Muttersein auseinandergesetzt. Wie wird frau zur Mutter? Welche Erwartungen werden an die Mutterrolle gestellt? Wie gehen Mütter mit Fremdbestimmung um? Welche Freiheiten nehmen oder erkämpfen sie sich? Und wie sieht eigentlich gleichberechtigte Elternschaft aus? Ein Buch, das beglückt und wehtut, das wütend und mutig macht, aber vor allem eines zeigt: Mutter sein ist die ärgste, schwierigste, intensivste und schönste Sache der Welt. Mit Beiträgen von Helena Adler, Lene Albrecht, Katja Bohnet, Teresa Bücker, Nava Ebrahimi, Andrea Grill, Sandra Gugic, Franziska Hauser, Simone Hirth, Gertraud Klemm, Elena Messner, Lydia Mischkulnig, Barbara Peveling, Verena Stauffer »Das Schreiben ist eine Übung im Rabenmuttersein, ich versinke in meiner Arbeit, blende alles andere aus, auch das Rauschen und Klacken aus dem Babyphon.« Sandra Gugic , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210811, Produktform: Leinen, Redaktion: Rieger, Barbara, Seitenzahl/Blattzahl: 215, Keyword: Eigenbild; Frauenbild; Fremdbild; Gleichberechtigung; Mutterrolle; Mutterschaft; Mütter; Schwangerschaft, Fachschema: Anthologie / Belletristik / Roman, Erzählung~Frau / Gesellschaft, Politik, Recht~Frauenforschung~Gender Studies / Frauenforschung~Geschlechterforschung / Frauenforschung, Fachkategorie: Anthologien (nicht Lyrik)~Moderne und zeitgenössische Belletristik~Zeitgenössische Lifestyle-Literatur, Region: Europa, Zeitraum: 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Gender Studies: Frauen und Mädchen, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Leykam, Verlag: Leykam, Verlag: Leykam Buchverlagsges. m.b.H. Nfg. & Co. KG, Länge: 207, Breite: 137, Höhe: 22, Gewicht: 358, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: ÖSTERREICH (AT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2753539

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Skelettmodell Fötus Lebensgroß Fötus-Skelett HeineScientific
    Skelettmodell Fötus Lebensgroß Fötus-Skelett HeineScientific

    Das Fötus-Skelettmodell von HeineScientific zeigt den Knochenbau eines Fötus in der 30. Schwangerschaftswoche. Dieses hochwertig verarbeitete Skelettmodell besitzt einen abnehmbaren Schädel. Die Extremitäten dieses Fötus-Skelettmodells sind unbeweglich. Für einen stabilen Stand ist das Modell mittels eines Stativs auf einem weißen Kunststoffsockel montiert. Produktdetails Skelettmodell eines Fötus in der 30. Schwangerschaftswoche Unbewegliche Extremitäten Darstellung des Knochenbaus Abnehmbarer Schädel Inkl. Stativ und Sockel Maße (BxHxT) 110 x 440 x 110 mm Gewicht 370 g Lieferumfang 1 x HeineScientific Fötüs-Skelettmodell, mit Stativ und Kunststoff-Sockel, 110 x 440 x 110 mm

    Preis: 105.91 € | Versand*: 4.90 €
  • Mutter
    Mutter

    Mutter

    Preis: 30.39 € | Versand*: 3.95 €
  • Wann verbindet sich Fötus mit Mutter?

    Der Fötus verbindet sich mit der Mutter während der Befruchtung, wenn die Eizelle und die Spermien zusammenkommen und die Zygote gebildet wird. Diese Zygote beginnt sich dann zu teilen und wandert durch den Eileiter in die Gebärmutter, wo sie sich in die Gebärmutterschleimhaut einnistet. Diese Einnistung markiert den Beginn der Schwangerschaft und die Verbindung zwischen Fötus und Mutter, da der Fötus nun Nährstoffe und Sauerstoff von der Mutter erhält und Abfallprodukte über die Nabelschnur abgibt. Die Verbindung zwischen Fötus und Mutter wird während der gesamten Schwangerschaft aufrechterhalten, während der Fötus im Mutterleib heranwächst und sich entwickelt.

  • Wann Embryo am Blutkreislauf der Mutter?

    Wann tritt der Embryo in den Blutkreislauf der Mutter ein? Der Embryo tritt in den Blutkreislauf der Mutter ein, sobald die befruchtete Eizelle in die Gebärmutter implantiert wird. Dies geschieht normalerweise etwa 6-10 Tage nach der Befruchtung. Sobald der Embryo implantiert ist, beginnt er, Nährstoffe und Sauerstoff aus dem Blut der Mutter aufzunehmen und Abfallprodukte abzugeben. Dieser Austausch von Stoffen zwischen Mutter und Embryo ist entscheidend für das Wachstum und die Entwicklung des Embryos während der Schwangerschaft.

  • Wann Embryo und wann Fötus?

    Wann genau ein Embryo zu einem Fötus wird, hängt von der Entwicklungsstufe des ungeborenen Kindes ab. In der Regel spricht man von einem Embryo in den ersten acht Schwangerschaftswochen, während danach die Bezeichnung Fötus verwendet wird. Der Übergang markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung, da zu diesem Zeitpunkt die meisten Organe und Körpersysteme bereits angelegt sind. Die Bezeichnung als Fötus zeigt an, dass das ungeborene Kind nun mehr wie ein kleiner Mensch aussieht und sich weiterhin im Mutterleib entwickelt. Es ist wichtig, diesen Unterschied zu verstehen, um die verschiedenen Entwicklungsstadien während der Schwangerschaft besser zu verstehen.

  • Ist ein Embryo bzw. Fötus parasitär?

    Nein, ein Embryo oder Fötus ist nicht parasitär. Ein Parasit ist ein Organismus, der von einem anderen Organismus lebt und ihm dabei Schaden zufügt. Ein Embryo oder Fötus entwickelt sich innerhalb des Körpers der Mutter, aber es handelt sich dabei um eine normale und natürliche Beziehung zwischen Mutter und Kind, bei der beide voneinander abhängig sind.

Ähnliche Suchbegriffe für Mutter:


  • 10 Stück Bauchnabelpiercing für Schwangerschaft und Mutterschaft, flexibel, klar, langer Bauch bunt
    10 Stück Bauchnabelpiercing für Schwangerschaft und Mutterschaft, flexibel, klar, langer Bauch bunt

    Beschreibung: Dieses Set kommt mit 10 schönen Bauchringen in verschiedenen Farben. Sie können zu verschiedenen Stilen wechseln, je nachdem, wie Sie sich fühlen, so dass Sie eine andere Auswahl haben, die zu jedem Outfit passt. Merkmale: Die Bioplast Straight Bar besteht aus medizinischem Acryl, sehr bequem und hypoallergen, und Sie können den Stiel in die Länge Ihrer Wahl schneiden. 10 Bauchringe mit verschiedenen Farben Kristalle, glänzend und niedlich. Extrem langlebig, bietet dauerhafte Farbbeständigkeit und extrem einfach zu reinigen. Alle Bauchringhanteln sind sehr leicht und angenehm zu tragen. Anzug für Sport und Schwangere, sicher und bequem und auch schön. Spezifikation: Typ: Belly Button Ring Langhantel Material: Klares medizinisches Acryl Kugelmaterial: Chirurgischer Edelstahl / Kristall Menge: 10pcs Paketgröße: Ca. 8 * 6 * 1cm / 3.1 * 2.4 * 0.4in Paketgewicht: Ca. 20,5 g / 0,7 Unzen Paketliste: 10 * Bauchnabel Ring

    Preis: 12.03 € | Versand*: 0.00 €
  • TRUCKTEC AUTOMOTIVE Mutter, Abgaskrümmer Mutter Abgaskrümmer,Mutter  für MERCEDES-BENZ 999901010000 N999901010000 81.10.003
    TRUCKTEC AUTOMOTIVE Mutter, Abgaskrümmer Mutter Abgaskrümmer,Mutter für MERCEDES-BENZ 999901010000 N999901010000 81.10.003

    TRUCKTEC AUTOMOTIVE Mutter, AbgaskrümmerMutter für OE-Nummer:999901 010000 Gewindemaß:M10 x 1,5 Schlüsselweite 17 , u.a. für Mercedes-Benz Heckflosse (W110), 1884 cm3, 80 PS (59 kW), 4/1961 bis 8/1965, KBA-Nr: 0009327Mercedes-Benz Heckflosse (W110), 1988 cm3, 83 PS (61 kW), 7/1965 bis 2/1968, KBA-Nr: 0009340Mercedes-Benz Heckflosse (W110), 1988 cm3, 54 PS (40 kW), 6/1961 bis 8/1965, KBA-Nr: 0009328Mercedes-Benz /8 (W114), 2496 cm3, 130 PS (96 kW), 4/1969 bis 6/1972, KBA-Nr: 0009385Mercedes-Benz /8 (W114), 2778 cm3, 130 PS (96 kW), 6/1972 bis 11/1976, KBA-Nr: 0009304Mercedes-Benz /8 (W115), 2200 cm3, 105 PS (77 kW), 1/1968 bis 7/1973, KBA-Nr: 0009372Mercedes-Benz /8 (W115), 2307 cm3, 110 PS (81 kW), 8/1973 bis 12/1976, KBA-Nr: 0009403Mercedes-Benz /8 (W115), 2998 cm3, 80 PS (59 kW), 8/1974 bis 11/1976, KBA-Nr: 0009414Mercedes-Benz 123 (W123), 2307 cm3, 109 PS (80 kW), 2/1976 bis 3/1981, KBA-Nr: 0009421Mercedes-Benz 123 (W123), 2998 cm3, 80 PS (59 kW), 2/1976 bis 7/1980, KBA-Nr: 0009418Mercedes-Benz 123 (W123), 2998 cm3, 88 PS (65 kW), 3/1979 bis 11/1985, KBA-Nr: 0709305Mercedes-Benz 123 (S123), 2307 cm3, 109 PS (80 kW), 9/1977 bis 3/1980, KBA-Nr: 0009442Mercedes-Benz 123 (S123), 2998 cm3, 80 PS (59 kW), 9/1977 bis 10/1985, KBA-Nr: 0009441Mercedes-Benz 123 (S123), 2998 cm3, 88 PS (65 kW), 3/1979 bis 11/1985, KBA-Nr: 0709308Mercedes-Benz S-Klasse (W108, W109), 2496 cm3, 130 PS (96 kW), 1/1966 bis 12/1969, KBA-Nr: 0009342Mercedes-Benz S-Klasse (W108, W109), 2470 cm3, 150 PS (110 kW), 1/1966 bis 12/1967, KBA-Nr: 0009343Mercedes-Benz S-Klasse (W108, W109), 2780 cm3, 140 PS (103 kW), 10/1967 bis 7/1972, KBA-Nr: 0009378Mercedes-Benz S-Klasse (W108, W109), 2748 cm3, 160 PS (118 kW), 1/1968 bis 8/1972, KBA-Nr: 0009379Mercedes-Benz S-Klasse (W108, W109), 2778 cm3, 160 PS (118 kW), 1/1968 bis 8/1972, KBA-Nr: 0009376Mercedes-Benz Pagode (W113), 2470 cm3, 150 PS (110 kW), 1/1966 bis 1/1968, KBA-Nr: 0009345Mercedes-Benz Pagode (W113), 2780 cm3, 170 PS (125 kW), 1/1968 bis 3/1971, KBA-Nr: 0009380Mercedes-Benz 123 (C123), 2307 cm3, 109 PS (80 kW), 5/1977 bis 4/1980, KBA-Nr: 0009429Mercedes-Benz 123 (C123), 2998 cm3, 125 PS (92 kW), 9/1981 bis 7/1985, KBA-Nr: 0709341Mercedes-Benz Coupe (W111, W112), 2470 cm3, 150 PS (110 kW), 1/1965 bis 12/1967, KBA-Nr: 0009344Mercedes-Benz Coupe (W111, W112), 2778 cm3, 160 PS (118 kW), 1/1967 bis 12/1971, KBA-Nr: 0009377 , OE-Nummer:VAICO:V30-1676

    Preis: 0.33 € | Versand*: 6.90 €
  • Mutter unbekannt
    Mutter unbekannt

    Mutter unbekannt , Das Buch zeigt auf, wie indische Babys und Kleinkinder zwischen 1973 und 2002 in die Kantone Zürich und Thurgau vermittelt und wie sie dort zur Pflege aufgenommen und adoptiert wurden. Es folgt ihrem Weg in die Schweiz, der bei den leiblichen Müttern beginnt. Erörtert werden die Umstände der Zeugung, der Geburt und der Weggabe der Kinder durch die meist unverheirateten Frauen wie auch die Rechtspraxis bei internationalen Adoptionen in Indien und der Schweiz. Im Fokus steht weiter die prominente und oft fragwürdige Rolle von Frauen, die als Adoptionsvermittlerinnen im internationalen Kindertransfer tätig waren und im Untersuchungszeitraum über 2000 indische Kinder in die Schweiz brachten. Die Autorinnen haben umfangreiches Archivmaterial aufgearbeitet und in Indien und in der Schweiz zahlreiche Gespräche geführt mit Personen, die adoptiert wurden, die am Verfahren beteiligt waren, mit Adoptiveltern und Expertinnen und Experten. Sie rollen damit ein bisher weitgehend unbekanntes Kapitel der Geschichte der Fremdplatzierung und der internationalen Adoption auf und geben Einblick in ein komplexes Geflecht, das vom unerfüllten Kinderwunsch von Paaren, kommerziellen Interessen, fraglicher Rechtspraxis und mangelhaftem Kinderschutz geprägt war. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Gesipa Ersatzteil Mutter
    Gesipa Ersatzteil Mutter

    Eigenschaften: Mutter

    Preis: 9.19 € | Versand*: 5.95 €
  • Was kommt zuerst Embryo oder Fötus?

    Was kommt zuerst Embryo oder Fötus? Der Embryo kommt zuerst. In den ersten acht Wochen der Schwangerschaft wird der sich entwickelnde Organismus als Embryo bezeichnet. Nach dieser Zeit wird er als Fötus bezeichnet. Der Begriff "Embryo" bezieht sich auf die Phase der frühen Entwicklung, während "Fötus" auf die Phase der weiter fortgeschrittenen Entwicklung hinweist. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen diesen Begriffen zu verstehen, um die verschiedenen Stadien der Schwangerschaft zu beschreiben.

  • Wann wird aus dem Embryo ein Fötus?

    Wann wird aus dem Embryo ein Fötus? Der Übergang vom Embryo zum Fötus erfolgt in der achten Schwangerschaftswoche. Zu diesem Zeitpunkt sind die wichtigsten Organe und Strukturen des Körpers bereits angelegt. Der Fötus beginnt sich nun schneller zu entwickeln und wächst kontinuierlich. Ab der neunten Schwangerschaftswoche spricht man dann offiziell von einem Fötus. In dieser Phase werden die Organe weiter ausgebildet und der Fötus nimmt allmählich menschliche Züge an.

  • Welche Rolle spielt die Plazenta bei der Entwicklung des Fötus und wie beeinflusst sie die Gesundheit von Mutter und Kind während der Schwangerschaft?

    Die Plazenta spielt eine entscheidende Rolle bei der Versorgung des Fötus mit Nährstoffen und Sauerstoff während der Schwangerschaft. Sie dient als Barriere, die schädliche Substanzen fernhält und schützt den Fötus vor Infektionen. Darüber hinaus produziert die Plazenta Hormone, die die Schwangerschaft aufrechterhalten und das Wachstum des Fötus fördern. Eine gesunde Plazenta ist daher entscheidend für die Gesundheit von Mutter und Kind während der Schwangerschaft. Wenn die Plazenta jedoch nicht richtig funktioniert, kann dies zu Komplikationen wie Wachstumsverzögerungen, Frühgeburten oder Präeklampsie führen.

  • Empfindet der Embryo-Fötus bei einer Abtreibung Schmerzen?

    Es gibt keine eindeutige wissenschaftliche Antwort auf diese Frage. Einige Studien deuten darauf hin, dass der Embryo-Fötus ab etwa der 20. Schwangerschaftswoche in der Lage sein könnte, Schmerzen zu empfinden. Andere Studien kommen zu dem Schluss, dass dies erst später im Schwangerschaftsverlauf möglich ist. Es ist wichtig zu beachten, dass dies ein kontroverses Thema ist und dass die Meinungen dazu stark variieren können.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.